Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Band 45/2015

Hg. Ralf Thiel, Andreas Schmidt-Rhaesa, Harald Schliemann

Natur- und Umweltschutz in der Metropolregion Hamburg.

Erwartungen, Ansprüche, Realität

Wie sieht es aus mit dem Natur- und Umweltschutz in Hamburg? Neben Einblicken in die dortige Naturschutz-Politik werden in diesem Band die Situation der pflanzlichen Artenvielfalt in Hamburg und der Einfluss der Bodenqualität auf die Biodiversität veranschaulicht. Weitere Themen sind die historische und zukünftige Entwicklung des Elbästuars, der sogenannten Tideelbe, und die Herausforderungen, die durch den Klimawandel auf die Stadt zukommen. An diesen zentralen Themen zeigen die Autoren, wie und ob überhaupt Naturschutz in Hamburg funktioniert und wie es der Stadt gelingt, ihr Image von der „Grünen Stadt“ mit den daraus entstehenden Konsequenzen umzusetzen und auch für die Zukunft zu erhalten. Die hier bereitgestellten Informationen dienen als Basis für den Dialog zwischen Naturschutz und Ökonomie, um beides in Hamburg gleichermaßen voranzubringen. Mit Beiträgen u.a. von Christian Gebrach, Reinmar Grimm, Kai Jensen, Günter Miehlich, Bernd-Ulrich Netz, Hans-Helmut Poppendieck, Alexander Porsche, Katharina Schmidt und Wiebke Schoenberg.