Termine
- Lackabdruck-Präparate von Spaltöffnungen herstellen
- 26. April 2025,
- 15:00 Uhr
Veranstaltungsarchiv
Die MIKRO:
1911 als eigenständiger Verein gegründet, sind wir heute eine Arbeitsgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von etwa 30 Mikroskopie-Interessierten, die sich 10 Mal pro Jahr zu inhaltlich gestalteten Treffen zu unterschiedlichsten Themen zusammenfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, wer dabei bleibt, sollte in den Naturwissenschaftlichen Verein Hamburg eintreten (25 € p.a.). Material und Mikroskope sind reichlich vorhanden, mitzubringen sind Interesse und gute Laune. An den Treffen nehmen auch regelmäßig Gäste teil, die sich speziell für einzelne Themen interessieren und nur einmalig oder gelegentlich teilnehmen.
In der Regel beginnen wir mit einem Vortrag, der in das Thema einführt, gefolgt von einem Praktikum, in dem wir uns mit der Herstellung von Präparaten und ihrer Beobachtung befassen. Die Treffen geben Anregungen zu eigener naturwissenschaftlicher Betätigung, und ermöglichen den Teilnehmern, sich untereinander zu vernetzen, und so unkomlizierte Hilfestellung möglich zu machen.
Die Treffen finden in der Regel Samstags von 15-18 Uhr statt:
Centrum für Naturkunde (CeNak),
Zoologisches Museum
Kursraum 115
Martin-Luther-King-Platz 3
20146 Hamburg
Untersuchungen mit dem Mikroskop
Die Mikroskopie ist keine eigenständige Wissenschaft, vielmehr eine Arbeitsmethode, die buchstäblich den Blick erweitert. So gut wie alle Objekte lassen sich, nach entsprechender Vorbehandlung, unter dem Mikroskop betrachten, aber lange nicht alle Objekte eignen sich auch für Amateure! Um sich die Freude an der Mikroskopie zu erhalten, benötigt man einerseits ein geeignetes Mikroskop (billige Geräte bereiten viel Ärger, aber auch teure Hochleistungsmikroskope sind in der Hand von Amateuren nicht unbedingt empfehlenswert), ferner sollte man sich mit geeigneten Gebieten befassen und man muss wissen, wie man die Objekte, die man untersuchen möchte, für die Untersuchung mit dem Mikroskop vorbereitet. Hierzu ist weder ein Studium noch ein teures Labor erforderlich, wohl aber eine einführende Anleitung, und eben diese können Sie an unseren Gruppenabenden erhalten. Wie vielgestaltig die Beschäftigung mit dem Mikroskop ist, können Sie unserer Website entnehmen.
Links und Kontakt
Wir kooperieren mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), praxisorientierte Veranstaltungen der MIKRO werden als Lehrerfortbildung anerkannt und können dem Fortbildungsportfolio mit drei Stunden gutgeschrieben werden.