Details

Beginn:
1. Juli 2023,
08:00 Uhr
Ort:
Bundesstraße
Vortragender:
Dr. Frank Rudolph
Kategorie:
Allgemeine Veranstaltungen

Zusammenfassung

Das Eiszeit-Haus ist das erdgeschichtliche Schaumagazin des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg und befindet sich in der Nähe der Altstadt. Das Museum ging aus der bedeutenden geologisch-paläontologischen Sammlung des Flensburger Lehrers Hans Philippsen (1866-1926) hervor. Ein Schwerpunkt der aktuellen Sammlungstätigkeit besteht im Aufbau einer systematischen Sammlung kristalliner Geschiebe einschließlich einer Vergleichssammlung mit zahlreichen Proben aus Skandinavien. 

Das schöne, denkmalgeschützte Gebäude gehört zum alten Gebäudebestand des Christiansenparks. Es ist um 1820 als Wirtschaftsgebäude entstanden und wurde für die Unterbringung von Pferden genutzt. Auf dem Dachboden lagerte Stroh und Heu; im Keller befinden sich noch heute alte Brunnen. 

Anschließend an die Führung machen wir eine kurze Wanderung durch die Altstadt hinunter zum Muse-umshafen, wo das Fisch- und Spezialitätenrestaurant Piet Henningsen, eine ehemalige Seemannskneipe aus dem Jahr 1886 mit hervorragendem Blick auf den Hafen, ausnahmsweise nur für uns zum Mittagessen geöffnet sein wird. Am Nachmittag geht es mit dem Bus weiter an die Flensburger Förde, wo uns Herr Rudolph ebenfalls auf einer kurzen Wanderung an die Küste führen und die Entstehung der Landschaft erklären wird. 

Abfahrt pünktlich um 8:00 Uhr vom Parkplatz vor dem Zoologischen Museum in der Bundesstraße. 

  9.30 - 12:00 Uhr: Begrüßung im Eiszeit-Haus und Führung durch Dr. Frank Rudolph.
12:00 – 12:30 Uhr: Kurze Wanderung durch die Altstadt zum Museumshafen (zirka 1 km). 12:30 – 14:00 Uhr: Mittagessen im Restaurant Piet Henningsen mit Blick auf den Hafen
14:00 – 14:30 Uhr: Weiterfahrt an die Flensburger Förde
14:30 – 15:30 Uhr: kurze Wanderung zum Strand und Steilhang der Küste.
15:30 – 16:30 Uhr: Kaffee.
17:00 Uhr: Beginn der Rückfahrt nach Hamburg 

Anmeldungen für die Fahrt bitte bis spätestens 1. Juni 2023!