Details
- Beginn:
- 26. Oktober 2023,
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Goßer Hörsaal, Museum der Natur, Martin-Luther-King-Platz 3
- Vortragender:
- Prof. Dr. Arp Schnittger
- Kategorie:
- Allgemeine Veranstaltungen
Zusammenfassung
Polyploidie in Pflanzen - Missgeschick oder Aktionsplan der Evolution?Polyploidie bezeichnet die Verdoppelung eines oder mehrerer Chromosomen einer Zelle bis hin zur kompletten Vervielfachung des gesamten Genoms eines Organismus. Während Polyploidisierungen in Säugetieren in der Regel nicht vorkommen und z.B. beim Menschen zu schweren Entwicklungsveränderungen führen, wie z.B. im Fall der Trisomie 21 zu sehen ist, zeigen breitangelegte Genomsequenzierungen, dass alle Samenpflanzen mindestens durch eine, oft sogar mehrere Phasen einer kompletten Genomduplizierung gegangen sind. In diesem Vortrag soll die Frage beleuchtet werden, welche Rolle eine Genomduplizierung bei der Evolution von Pflanzen gespielt hat und spielt, bzw. ob eine Polyploidisierung einen Unfall darstellt oder vielmehr Pflanzen gezielt Mechanismen und Strategien entworfen haben, um rasch ihr Genom zu verdoppeln und sich damit bestmöglich an die Umwelt anzupassen.
Gäste sind willkommen!
Material
-
Es wurde kein Material hinterlegt.