Details

Beginn:
21. September 2023,
19:00 Uhr
Ort:
Goßer Hörsaal, Zoologie, Martin-Luther-King-Platz 3
Vortragender:
Dr. Christian Bücker
Kategorie:
Allgemeine Veranstaltungen

Zusammenfassung

Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle in Deutschland in Neuauflage

Zurück auf Los: Start mit einer weißen Landkarte

Die Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde hochradioaktive Abfälle wird über das Standortauswahlgesetz von 2017 (StandAG) geregelt. In einem neuen mehrphasigen vergleichenden Verfahren soll der Standort in optimal geeignetem Wirtsgestein und mit bestmöglicher Sicherheit bis 2031(?) ermittelt und festgelegt werden. Eine intensive und verstärkte Öffentlichkeitsbeteiligung ist von Anfang an nicht nur wichtig, sondern sogar im StandAG vorgeschrieben. Alle Schritte im Verfahren müssen transparent dargestellt und nachvollziehbar sein. Das Verfahren ist ergebnisoffen und startet von einer "weißen Landkarte". Alle deutschen Bundesländer und alle Regionen werden in die Suche einbezogen. Die Gebiete werden auf Basis von vorhandenen geologischen Daten, und in den folgenden Phasen mittels Erkundungsprogrammen auf ihre Eignung untersucht. Es wird ausgeschlossen, bewertet und verglichen, bis am Schluss der bestmögliche Standort für ein Endlager übrigbleibt. 

Gäste sind willkommen!

 

Material

    Es wurde kein Material hinterlegt.