Details
- Beginn:
- 18. März 2021,
- 19:00 Uhr
- Ort:
- ZOOM-Vortrag
- Vortragender:
- Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
- Kategorie:
- Allgemeine Veranstaltungen
Zusammenfassung
Aus der Vortragsreihe 2019/2020:Insekten in Gefahr! Ursachen und Folgen des Insektenschwunds
In den letzten Jahrzehnten ist es der Menschheit gelungen, ihre landwirtschaftliche Produktion enorm zu steigern und immer mehr Bewohner der Erde zu ernähren. Dazu hat eine hoch produktive, nach industriellen Prinzipien organisierte Landwirtschaft beigetragen. Gleichzeitig ist dabei jedoch ein im höchsten Maße instabiles System entstanden. Nur durch den massiven Einsatz von Hilfsmitteln wie Kunstdünger, Pestiziden oder Medikamenten kann es aufrechterhalten werden. Diese Hilfsmittel verursachen fatale Folgen. Sie schädigen die Produktionsgrundlagen der Landwirtschaft ebenso wie die Gesundheit der Menschen, und sie schaden der Biodiversität in erheblichem Maße. Wollen wir die Lebenschancen künftiger Generationen nicht in Frage stellen, müssen wir stabile Systeme schaffen. Systeme, die auf Dauer und aus sich heraus funktionieren und die sowohl die Fruchtbarkeit des Bodens als auch die Funktionsfähigkeit des Ökosystems wiederherstellen. Der Ökologische Landbau hat seit über 100 Jahren eine beachtliche Strecke des Weges dorthin zurückgelegt und es ist ihm gelungen, immer mehr Menschen außerhalb der Landwirtschaft auf diesen Weg mitzunehmen. Er braucht jedoch weiterhin Impulse und Erneuerung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die seine Weiter-entwicklung zu einem wirklich stabilen System ermöglichen.
Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung werden am Tage des Vortrags veröffentlicht und können per Mail an info@nwv-hamburg.de angefordert werden.
Gäste sind willkommen!
Material
- Aufzeichnung der Veranstaltung: