Details
- Beginn:
- 14. Dezember 2023,
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Großer Hörsaal, Museum der Natur, Hamburg
- Vortragender:
- Dr. Dominik Heyers, Oldenburg
- Kategorie:
- Allgemeine Veranstaltungen
Zusammenfassung
Die „wahren“ Genies im Tierreich: warum Vögel so schlau sindHalten wir eine Person für dumm, nennen wir sie ein „Spatzenhirn“. Wer nicht ganz bei Verstand ist, hat eine „Meise“. Ungeschickte Menschen werden als „Tölpel“ bezeichnet.
Während unsere Sprache offensichtlich in zahllosen Analogien Vögeln tendentiell eher begrenzte kognitive Leistungsfähigkeiten zu attestieren scheint, hat im Gegensatz dazu die Wissenschaft in den letzten Jahren deutliche Belege für ihre erstaunliche kognitive Leistungsfähigkeit geliefert. Wie gelingt es Vögeln, kognitive Fähigkeiten zu erlangen, die wir sonst nur höheren Säugetieren zuschreiben? Wie es scheint, haben Vögel im Laufe der Evolution offensichtlich einen ganz eigenen Weg gefunden, der die Entwicklung intelligenter Gehirne ermöglicht.
In diesem Vortrag werde ich versuchen, den Zuhörer/-innen die neuronalen Grundlagen intelligenten Denkens der Vögel zu präsentieren, bevor ich exem- plarische Beispiele kognitiver Höchstleistungen aus dem Vogelreich wie z.B. kategorisches Denken, Problemlösung, Werkzeugbau, die Beurteilung von Mengen sowie Selbster- kennung präsentiere. Einen Schwerpunkt wird die Magnetrezeption bilden, die es Zugvögeln erlaubt, auf ihren tausenden Kilometern langen Zugreisen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten eine Präzision zu erreichen, die mit menschengemachter GPS-Technologie konkurriert. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in das Gehirn des Vogels!
Diese Veranstaltung wird auch per Zoom übertragen.
Der Einwahlcode kann am Tage des Vortrags per Email angefordert werden: events@nwv-hamburg.de
Gäste sind willkommen!