Details

Beginn:
7. November 2019,
19:00 Uhr
Ort:
Großer Hörsaal, Cenak, Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg
Vortragender:
Dr. Martin Kubiak
Kategorie:
Allgemeine Veranstaltungen

Zusammenfassung

Aus der Vortragsreihe 2019:

Insekten in Gefahr!
Ursachen und Folgen des Insektenschwunds

Städte in Mitteleuropa stellen oftmals vergleichsweise artenreiche Lebensräume im Gegensatz zum sie umgebenden, meist intensiv land- und forstwirtschaftlich genutzten Umland dar. So verfügt gerade Hamburg als maritimer Standort über ein lebhaftes Nutzungsmosaik und vergleichsweise hohes Potenzial des Auftretens gebietsfremder Taxa an Verkehrsknotenpunkten – was mitunter eine eigene „Stadtfauna“ bedingt. Auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg liegen für einzelne Insektentaxa umfangreiche Datenreihen vor - der entomofaunistische Erforschungsgrad unterscheidet sich allerdings grundsätzlich zwischen den einzelnen Insektengroßgruppen deutlich. Innerhalb von Taxa, bei denen eine umfangreiche Datengrundlage gegeben ist, können in Einzelfällen detaillierte Analysen der Vorkommenssituation sowie der kurz- und/oder langfristigen Bestandsentwicklung von Arten getätigt werden. In anderen, mitunter sehr artenreichen Gruppen wie z.B. den Zweiflüglern existieren hingegen kaum umfassende Vorkommensanalysen.
Im Rahmen des Vortrages wird ein Überblick zum aktuellen Kenntnisstand über das Vorkommen ausgewählter Insektengroßgruppen in der Freien und Hasenstadt Hamburg vermittelt und Erfassungslücken aufgezeigt. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse der naturräumlichen und ökonomischen Sonderstellung des Betrachtungsraumes sowie der Notwendigkeit der Einführung eines standardisierten, umfassenden Monitoringkonzeptes zur Analyse von Bestandsentwicklungen einzelner Insektenarten sowie der Ableitung von Artenschutz- und Naturschutzmaßnahmen.