Details
- Beginn:
- 1. Dezember 2022,
- 18:00 Uhr
- Ort:
- ZOOM-Vortrag
- Vortragender:
- Dr. Arnulf Köhnke, Kathmandu
- Kategorie:
- Allgemeine Veranstaltungen
Zusammenfassung
Wir stehen mitten in einer historischen Doppelkrise aus Artensterben und Klimakrise. Eine Million Arten sind laut Weltbiodiversitätsrat IPBES bedroht; die Bestände beobachteter Wirbeltierarten sind seit 1970 um 69% geschrumpft. Laut dem Weltklimarat IPCC wird sich die Wirkung der Klimakrise auf die Artenvielfalt bis 2100 dramatisch erhöhen; umgekehrt heizt der fortschreitende Verlust an biologischer Vielfalt die Klimakrise weiter an. Wir Menschen sind Grund für Artensterben und Klimakrise, wir haben also die Verantwortung dies aufzuhalten, und wir haben auch die Möglichkeit dazu. Wie das konkret funktionieren kann, versucht dieser Vortrag an einer Reihe von Beispielen aus der Arbeit des WWF Deutschland aufzuzeigen. Ob im angewandten Artenschutz und im Zusammenleben von Menschen und Wildtieren oder auch in der Arbeit mit Konzernen zu deren nachhaltigem Wirtschaften sowie der Arbeit zu Klimakrise und Energiewende – solche Beispiele ermuntern uns zu erkennen, welche Handlungsoptionen wir in diesen kritischen Zeiten gemeinsam haben. Denn Hoffnung motiviert und ist auch deswegen richtig und wichtig.Der Einwahlcode lautet: https://uni-hamburg.zoom.us/j/67697794335?pwd=VElKeDJETkJuUnZEUUsrRitLcVRNZz09
Gäste sind willkommen!